Arbeitskreis Analytische Psychologie – September 2022

Wir freuen uns sehr, dass zur 3. Sitzung des Arbeitskreises Analytische Psychologie im Jahr 2022 Herr Dr. Stephan Alder unsere Vortragseinladung angenommen hat.

Zu seinem Vortrag schreibt er: Die Theorie und Praxis der psychodynamischen, tiefenpsychologisch fundierten und analytischen Gruppentherapie gewinnen an Bedeutung. Historische wichtige Entwicklungsschritte der analytischen Gruppentherapie
(Group Analysis), die mit jungianischen Psychotherapeutinnen und -therapeuten in Verbindung stehen, werden gewürdigt. Namentlich seien Eve Lewis und Robert F. Hobson genannt. Besondere Aufmerksamkeit bekommt der Aufsatz von S.H. Foulkes und E. Lewis von 1945 zu einer gemeinsamen und ersten gruppenanalytischen Arbeit mit je zwei ambulanten und zwei stationären Patientengruppen. Es schließen sich Ausführungen zu Theorien der analytischen Psychologie wie dem kollektiven Unbewussten und der Gruppe als Aspekte des Selbst an, die die analytische Arbeit mit Patient:innen in Gruppen verstehen helfen. Wichtig sind der intersubjektive Zugang zum Einzelnen, den zwischenmenschlichen und gruppalen Begegnungen in einem Subjekt-mit-Anderen-Feld. Anregungen zu praktischen Konsequenzen im Umgang mit therapeutischen Interventionen werden diskutiert.

 

Stephan Alder, Dr. med., Facharzt für Neurologie und Psychiatrie, Psychotherapie, Psychoanalyse (inklusive Gruppe) (DGAP-IAAP, DGPT, DGPPN, Gruppenlehranalytiker/-supervisor am BIG (D3G), GASi und IAGP; Vamik-Volkan-Preisträger der International Dialogue Initiative (IDI). Leiter der psychohistorischen Trialog-Konferenzen. Zahlreiche Veröffentlichungen wie: ‚Das Geheimnis in der Psychotherapie‘(Hg. Mit Klemens Färber, ‚Geschichte der Gruppenanalyse in der Analytischen Psychologie von 1957 bis zur Gegenwart‘, demnächst: ‚Untergehen und Neubeginn – Träume in der Gruppe als Zwischenwelt‘ in: C. Braun (Hg.) ‚Traumarbeit in Gruppen‘ u.a.m.

 

Ort: IfP/JIB, Standort Hauptstr. 19, 10827 Berlin-Schöneberg

 

Der Arbeitskreis Analytische Psychologie ist die regelmäßige Fortbildungsveranstaltung des C.G.Jung-Instituts Berlin für alle Mitglieder und Ausbildungskandidat*innen. Der AK findet vier mal pro Jahr statt. Gäste sind uns willkommen, wir bitten bei Interesse um eine kurze E-Mail-Mitteilung an den Leiter des AK Dr. Claus Braun (clausbraun(at)online.de).