Der Schatten im Märchen
Die Begegnung mit dem Schatten, also mit den Seiten, die ein Mensch an sich ablehnt und nicht wahrhaben will, ist oft mit Erschrecken, Angst und tiefer Scham verbunden und wird deshalb nach Kräften vermieden. Dabei birgt diese dunkle Seite oft auch Schätze, die das Überleben sichern und zu einem erfüllten Leben beitragen können. Der Schatten begleitet uns ständig, und so erzählen auch viele Märchen in symbolischer Form vom Umgang mit dem Schatten, von der Abspaltung unliebsamer Seiten und von den möglichen Folgen eines solchen Verhaltens. Im Vortrag werden einige solcher Märchen vorgestellt, eines davon auch in Abschnitten erzählt und aus tiefenpsychologischer Sicht betrachtet. Mit ihren Bildern voller Weisheit und Humor können uns die Märchen Hinweise und Anregungen geben, wie eine konstruktive Auseinandersetzung mit Schattenanteilen aussehen könnte.
Gideon Horowitz ist einer der bekanntesten Märchenerzähler im deutschen Sprachraum. Seit 1983 hat er an vielen Orten in Deutschland, Österreich und der Schweiz erzählt und seit Beginn der Corona-Pandemie auch eine Vielzahl von Märchen-Videos auf YouTube gestellt. Er ist zudem Autor mehrerer Märchenbücher. Genauere Informationen finden Sie auf seiner Homepage www.maerchenschatz.de. Gideon Horowitz ist auch Jungscher Analytiker. Seit dem Abschluss seiner Ausbildung am C.G. Jung-Institut Zürich im Jahr 1993 arbeitet er in eigener Praxis in Stegen bei Freiburg. Er ist seit vielen Jahren Mitglied der DGAP und seit 2021 auch Supervisor und Lehranalytiker am C.G. Jung-Institut Stuttgart. Gemeinsam mit Dr. Konstantin Rößler und Margarete Leibig ist er im Vorstand der Internationalen Gesellschaft für Tiefenpsychologie e.V. (igt), die alljährlich die Lindauer Herbsttagung durchführt. Gideon Horowitz leitet seit Jahrzehnten Seminare, vor allem zu Märchen, und hält Vorträge zu verschiedenen Themen der Analytischen Psychologie. Heute spricht er zum Thema: Der Schatten im Märchen – Betrachtungen einiger Märchen aus tiefenpsychologischer Sicht.
Dieser Online-Vortrag ist eine Veranstaltung der Deutschen Gesellschaft für Analytische Psychologie.
Teilnehmerprofil: KandidatInnen, Mitglieder und Interessierte
Anmeldefrist: 03.10.2021
Programm und Anmeldung unter https://cgjung.de/produkt/dgap-webinar-der-schatten-im-maerchen/