DGAP-Wochenendseminar

Prof. Wils ist Philosoph und Theologe. Er befasste sich lange u.a. mit Fragen des Lebensendes, mit Sterbehilfe, Suizid und Tod. Er beforschte im Umkreis dieser letzten Fragen auch besondere Haltungen und Einstellungen, etwa jene des Lassens, des Nicht-Tuns und der Nachsicht. Und Herr Wils ist Herausgeber eines Sammelbandes zum Thema Aufhören Können.

Seit einigen Jahren konzentriert sich das Denken von Jean-Pierre Wils auf die krisenhafte Gegenwart und ihre mögliche Zukunft, und damit auf Fragen, die für unsere tiefenpsychologische und jungianische Arbeit hohe Relevanz besitzen.

Zwar stellten die Orientierung auf Sinn und auch eine telelogische Ausrichtung bedeutsame Aspekte schon der therapeutischen Haltung C.G. Jungs dar. In einer zunehmend technizistischen therapeutischen Fachsprache verankern sich Begriffe wie Sinn, Hoffnung und Trost aber kaum, oder, sie werden von Vertretern der sog. „positiven Psychologie“ in ein gut vermarktbares Leichtgewicht formatiert.

Mit dem Brückenschlag von Tiefenpsychologie und Philosophie steht das Wochenendseminar in der Tradition des langjährig von Elke Metzner, Martin Schimkus, Angelica Löwe und Roman Lesmeister geführten Arbeitskreises für Analytische Psychologie und Philosophie. Wir freuen uns daher auch, mit dem Augustinerkloster Erfurt kurzfristig einen Ort gefunden zu haben, der das passende Dach für unsere Unternehmung bereit stellt. Es gibt Kapazitäten, während des Seminars auch vor Ort zu wohnen.

Von Freitagmittag bis Sonntagmittag möchten wir in insgesamt sechs Seminareinheiten (á 1,5 h) miteinander arbeiten. Herr Wils wird vortragen, wir werden auch gemeinsam lesen, und es wird viel Zeit für Austausch geben. Es sind keine philosophischen Vorkenntnisse nötig. Einen der sechs Blöcke zum Seminarthema gestalten unsere beiden Mitglieder Constanze Krauß und Angelica Löwe. Für den Samstagnachmittag planen wir, je nach Wetterlage, einen Spaziergang oder eine Wanderung in und um Erfurt. Wir freuen uns auf den gemeinsamen philosophischen Spaziergang mit Herrn Wils und Ihnen!

Ort: Evangelisches Augustinerkloster zu Erfurt, Augustinerstr. 10, 99084 Erfurt

(max. 25 TN)

Details und Anmeldung auf der Webseite der DGAP unter www.cgjung.de

Hier geht’s zur Veranstaltungsseite

Hier geht’s zur Anmeldeseite

Der Anmeldestand hält noch freie Plätze bereit! Wir sind aber jetzt schon knapp in der Lage, unseren Kolleginnen und Kollegen in Aus- und Weiterbildung einen stark reduzierten Teilnahmebeitrag ( 90.- statt regulär 250.- Euro) anzubieten.