Träume zum Zeitgeschehen

In den Träumen unserer Zeitgenossen klingen Motive und Bilder aus dem kollektiven Unbewussten an, die uns dabei helfen können, den tieferen Ursachen und Zusammenhängen des Zeitgeschehens von der Corona-Pandemie bis zum Ukraine Krieg- nach zu gehen, vor allem aber dem, was diese Ereignisse mit uns und mit unseren Zeitgenossen anstellen, auch um es einer Bewältigung zugänglicher zu machen.
Dazu gibt es den Traumtypus, der mithilfe der transzendenten Funktion den wachgewordenen Ängsten auch klärende, ordnende Aspekte gegenüberstellt, eben therapeutische Aspekte aus größerer unbewusster Tiefe. Anhand von Traumbeispielen unserer Zeitgenossen möchte ich sowohl die aufgebrochenen Ängste wie auch die auffangenden und verwandelnden Kräfte beleuchten, um sie zur Diskussion zu stellen.

 

Ingrid Riedel, Prof. Dr. Phil., Dr. theol., ist Lehranalytikerin und Supervisorin am C.G. Jung-Institut Zürich. Sie hatte eine Honorarprofessur für Religionspsychologie an der Universität Frankfurt/ Main inne und war langjährige wissenschaftliche Leiterin der IGT. Zahlreiche Veröffentlichungen, vor allem in den Bereichen Träume und Symbole, Imagination und Maltherapie.

 

Im Anschluss an den Vortrag wird es Gelegenheiten geben Fragen zu stellen und in einen gemeinsamen Austausch zu diesem Thema zu kommen.
Anmeldung über die Seite der DGAP:  https://cgjung.de/produkt/dgap-online-vortrag-mit-diskussion-traeume-zum-zeitgeschehen