Werkstattgespräch

Liebe Kolleginnen und liebe Kollegen,

wir haben uns am 30.04.2022 intensiv mit der Frage beschäftigt, die behandlungstechnischen Unterschiede zwischen einer psychoanalytischen und einer tiefenpsychologisch fundierten psychotherapeutischen Arbeit herauszuarbeiten. Die daraus entstandene Diskussion möchten wir gerne mit Ihnen/mit Euch fortsetzen. Wir planen an Hand eines Stundenprotokolls die Frage unter dem Titel: „AP und TfP im Dialog: kann TfP auch jungianisch?“ fortzusetzen. Wir laden Sie/Euch dazu herzlich ein am 7.10.2022 in der Goerzallee 5, 12207 Berlin von 20 – 22.00 Uhr unsere Überlegungen weiter fortzusetzen.

Herzliche Grüße
Eva Schmidt, Daniel Schmidt, Carsten Caesar

 

Programm
20 Uhr Begrüßung und Einführung ins Thema
20.15Uhr – 20.45 Uhr Vortrag von Herrn Kurt Höhfeld: Präsentation von Fragen zum Thema durch unsere Aus- und
Weiterbildungskandidatinnen und -kandidaten
20.45 Uhr– 21.30 Uhr Arbeit in Kleingruppen: Diskussion des Themas anhand eines Stundenprotokolls
21.30 Uhr – 22 Uhr Zusammenfassung der Arbeitsergebnisse und Verabschiedung

In den von Herrn Lindner, Herrn Güc, Herrn D. Treu und Herrn C. Caesar moderierten Arbeitsgruppen wird ein Protokoll aus einer Behandlung zur Verfügung gestellt.

 

Die Veranstaltung ist zur Zertifizierung angemeldet und wird in Präsenz stattfinden!

 

Ort: Goerzallee 5, 12207 Berlin-Lichterfelde

 

Wir möchten Sie bitten, Ihre Anmeldung zu unserer Veranstaltung bis zum 30.09.2022 an: info@jung-institut-berlin.de zu senden!

 

Eingeladen sind alle Mitglieder und die Aus- und Weiterbildungsteilnehmenden