Arbeitskreis Analytische Psychologie – Dezember 2022
Herr Bahner schreibt zu seinem Vortrag: „Ich möchte mit Ihnen anlässlich der Gleichzeitigkeit zahlreicher Krisen (von Krieg bis Klima) einen kleinen Streifzug durch Theorien verschiedener Wissenschaften (Neurobiologie, Psychologie, Soziologie, Politikwissenschaft, Entscheidungstheorie, Informatik) unternehmen unter folgenden Aspekten: Können dort auffindbare Konstrukte etwas zu einer historisch genetischen Kulturtheorie beitragen, die den autopoietischen Charakter der zukünftigen Entwicklung betont – im Sinne Kants: „auf dass die Menschheit sich aus der selbstverschuldeten Unmündigkeit befreit“? Welchen Beitrag können sie zum Verständnis, Erhalt und Weiterentwicklung der deliberativen, dem argumentativen Diskurs freier und gleicher Bürger verpflichteten Demokratie leisten, was steht dem entgegen? Kristallisationspunkt dieser Überlegungen ist das Subjekt, in dessen Kultur Psychoanalytiker:innen eintauchen und selbst davon betroffen sind.“
Dr. phil. Dipl.–Psych. Ernst Bahner ist Lehranalytiker am C. G. Jung Institut Berlin, Supervisor, Organisations– und Politikberater. Seine Publikationen und Vorträge beziehen sich im Wesentlichen auf die Schnittstellen zwischen Psychoanalyse, Soziologie und Philosophie, auf Themen der Wissenssoziologie, der Kulturtheorie und aktueller gesellschaftlicher Entwicklungen, so z.B. der Autoritarismusforschung.
Kontakt: dr.bahner@gmx.de
Ort: IfP/JIB, Standort Hauptstr. 19, 10827 Berlin-Schöneberg
Der Arbeitskreis Analytische Psychologie ist die regelmäßige Fortbildungsveranstaltung des C.G.Jung-Instituts Berlin für alle Mitglieder und Ausbildungskandidat*innen. Der AK findet vier mal pro Jahr statt. Gäste sind uns willkommen, wir bitten bei Interesse um eine kurze E-Mail-Mitteilung an den Leiter des AK Dr. Claus Braun (clausbraun(at)online.de).