Arbeitskreis Analytische Psychologie

Vortrag: Das Sozialistische Patientenkollektiv Heidelberg (SPK) ist aus dem Protest einer Patientengruppe gegen die Entlassung ihres Arztes Dr. Huber aus der Psychiatrischen Poliklinik der Universität und die menschenunwürdigen Verhältnisse in der damaligen
Anstaltspsychiatrie entstanden.
In seinen Schriften und Aktionen arbeitete das SPK häufig mit Faschismusmetaphern, bezeichnete seine Gegner als „ebenbürtige Nachfolger der Schreibtischmörder des Dritten Reiches“ die „Pogromhetze“ und eine „Kristallnacht gegen Kranke“ betreiben. Die Psychiatrische Universitätsklinik Heidelberg war in der NS-Zeit eine Schaltstelle der Euthanasieverbrechen, deren Schatten bis weit in die 70er Jahre hineinragten. Ziel des Vortrags ist es, die Geschichte des SPK vor diesem Hintergrund zu reflektieren und zu verstehen.

 

Das Arbeitskreis findet als Zoom-Konferenz statt. Eine Anmeldung ist erforderlich über clausbraun@online.de. Nach der Anmeldung erhalten Sie den Zugangslink per E-Mail.

 

Der Arbeitskreis Analytische Psychologie ist die regelmäßige Fortbildungsveranstaltung des C.G.Jung-Instituts Berlin für alle Mitglieder und Ausbildungskandidat*innen. Der AK findet vier mal pro Jahr statt. Gäste sind uns willkommen, wir bitten bei Interesse um eine kurze E-Mail-Mitteilung an den Leiter des AK Dr. Claus Braun (clausbraun(at)online.de).